Wenn nicht drin ist, was drauf steht: Gepanschtes Olivenöl, falsch etikettiert, ranzige Produkte zusammengemischt - leider ist in vielen Fällen auch etwas Wahres dran.
Olivenöle im Supermarkt und Discounter werden zumeist mit unterschiedlichen Bezeichnungen versehen, die Aufschluss über die Qualität des Öls geben sollen. Nur die wenigsten Verbraucher wissen jedoch, worauf sie tatsächlich beim Kauf eines Olivenöls achten sollten.
"Im Supermarkt hochwertige Olivenöle zu finden, bleibt jedoch eine Rarität."
Im Markt wird günstiges Olivenöl verlangt und der Supermarkt setzt also bewusst nicht auf Qualität, sondern auf Masse. Es wäre aussichtslos, einfaches Olivenöl als hochwertiges zu vermarkten ohne einen Betrug einzubürgern.
Die minderwertigen Öle werden hierfür chemisch behandelt, um den Säuregrad zu senken und den ranzigen Geschmack zu entfernen.
So handelt es sich bestenfalls um "natives" Olivenöl", vermengt mit "extra natives".
Wer also glaubt ein wirklich hochwertiges Olivenöl für 2.99 € im Supermarkt kaufen zu können, den muss ich leider enttäuschen.
Hochwertige Olivenöle können nicht billig hergestellt werden, sie sind zeit- und kostenintensiv und deshalb steigen die Preise pro Flasche auf über 15€.
Abschließend: Kunden, die an hochwertiges Olivenöl gelangen möchten, müssen beim Fachhandel oder Einzelerzeuger
einkaufen, sei es online oder offline. Dort kann man sein Olivenöl direkt vom Erzeuger nach Hause liefern lassen.
Mit freundlichen Grüßen aus Kreta
Georgios Papadakis